Neuen Eintrag schreiben

Ihr Name:

Ihre E-Mail Adresse:

Überschrift:

Ihre Nachricht:

Kontrolle:

Bitte tippen Sie nebenstehenden Code aus dem Bild ab:

Sollten Sie den Code nicht lesen können, laden Sie diese Seite bitte nocheinmal.

Seite 3 von 4

Eine Seite vorwärts blättern | Eine Seite zurück blättern


E18 vor Z.10 von Svenja, 25.04.2008, 18:06 Uhr:

Antigone, die wegen ihres verstorbenen Vaters beschloss, nach Theben zurückzugehen, verließ Athen. Als sie in die Stadt kam, überlegte sie: "Ich will es nicht ertragen, im Gegenteil, ich darf es nicht ertragen, dass mein Bruder unbegraben da liegt. Ich habe vergeblich gehofft, dass niemand ein so großes Unrecht ertragen würde. Obwohl der König meinen Bruder nicht begraben will, werde ich sofort gehen, um ihn zu begraben."

Am 28.04.2008, 14:53 wurde folgende Antwort verfasst:

danke!!

booaa von Lena, 22.04.2008, 18:45 Uhr:

hey...
dafür dass die seite noch im aufbau ist iost sie total gut!!!
ok sie ist insgesamt super gut =)

Am 28.04.2008, 14:53 wurde folgende Antwort verfasst:

danke=))
lg admin

:) von Eva, 20.04.2008, 15:50 Uhr:

wirklich praktisch die seite :)

-> habe es sofort nach der ersten stunde bereut latein gewählt zu haben -.- :D jetzt muss ich durch!

liebe grüße

eva

Am 28.04.2008, 14:52 wurde folgende Antwort verfasst:

:-D:-D

Hilfe von Maire, 08.04.2008, 17:46 Uhr:

Hilfe

Am 16.04.2008, 19:16 wurde folgende Antwort verfasst:

wenn es um latein geht versteh ichs :-D

berichtigung.. von AuDrey, 31.03.2008, 21:24 Uhr:

in e7:
es heißt ehren nich ehen..
und danach heißt es: ,denn sie sind als junge Männer gestorben.
dann:..Augustus aber adoptierte nach diesem Tod P. und T., die er liebte, obwohl..usw.
sonst weiß ich net..die sätze warn einfach grammatisch unlogisch^^
und den am anfang hatten wir im unterricht..könntet ihr das vllt alles ändern?? thx..
MfG AuDrey

Am 16.04.2008, 19:16 wurde folgende Antwort verfasst:

super, ich liebe meine übersetzungsnachgucker =))
danke!
lg
admin

Hochzeit bei den Germanen von ICH, 27.03.2008, 13:30 Uhr:

Hey ihr
Bräuchte dringend die Übersetzung von Hochzeit bei den Germanen ( S 75 zu Lektion 15 ) .... wäre echt nett wenn mir wer helfen kann

ich schon wieder... von Steff, 13.03.2008, 20:47 Uhr:

grade heute übersetzt... die andern hab ich leider noch nich gefunden

E-Text 20
Socrates war nicht zornig auf die Richter, obwohl er zum Tode verurteilt worden war, weil er meinte, dass sterben für ihn ein Gewinn sein wird. Aber gefragt, was der Gewinn am sterben sei, sagte er: „ Ich werde zu diesen kommen, welche zu Recht Richter genannt werden können. Deshalb muss ich mich darum bemühen, dass ich diese möglichst schnell treffe. Vielmehr würde ich, wenn es geschehen könnte, oft gehen wollen, wohin alle gehen müssen, damit es mir erlaubt ist mich mit jenen zu unterhalten.“ Die Richter aber waren empört, als sie diese Worte hörten. Denn sie selbst liebten ihr Leben so, dass sie nicht sterben wollten, ehe es nötig war.

Am 23.03.2008, 11:41 wurde folgende Antwort verfasst:

Werde es gleich reinsetzen
Dankeschöön =)
lg admin

kleine Hilfe von Steff, 12.03.2008, 19:04 Uhr:

E-Text 18 ab Z. 10
Während Antigone den Bruder mit Erde bedeckt, treten 2 Wächter an sie heran und frage, was sie will. „Ich will meinen Bruder begraben und..“ Darauf sagt/fragt einer von den Wächtern: „Was willst du? Kennst du nicht den Beschluss des Königs?“ Und diese sagt/antwortet: „Ich bedeckte meinen Bruder mit Erde, weil die Götter es so wollten.“ Jene aber ergreifen sie und führen sie zum König.
Dieser fragt sie: „Warum wolltest du mir nicht gehorchen? Warum wolltest du deinen Bruder begraben?“
Es wird berichtet, dass Antigone darauf tapfer antwortete:
„So großes Unrecht habe ich nicht ertragen, ertrage ich nicht, werde ich nicht ertragen.“

E-Text 19
Orpheus sagt:
„Ich hoffe, große Götter, dass ich nicht vergeblich zu euch herabgestiegen bin. Jedoch wäre ich nicht herabgekommen, wenn ich keine Hoffnung hätte. Denn ich habe die große Hoffnung, dass ihr mir die (Ehe-) Frau zurückgeben werdet. Vielmehr gebe ich mich dieser Hoffnung hin. Denn nichts ist mir so viel wert wie die gerade erst verlorene Frau. Beraubt mich aller meiner Sachen, aber niemals meiner Hoffnung. Ich werde den Verlust aller meiner Dinge ertragen, wenn ihr mir meine Frau zurückgebt. Ich setzte all meine Hoffnung in euch, weil ihr alles geben, alles verweigern könnt. Wer wird euch mehr loben, nachdem die Frau zurückerhalten wurde, als ich? Ich habe keinen Grund an eurer Barmherzigkeit zu zweifeln.“


Schade, dass mir diese Seite im Moment nicht hilft, wir sind bei Lektion 20... Aber naja, das Web brauch unbedingt mehr Seiten wie diese für verzweifelte Lateinschüler...
Ich schau mal, ob ich die Texte von 16 und 17 noch finde..

Am 12.03.2008, 22:34 wurde folgende Antwort verfasst:

Erstmal ein riiiesengroßes Danke für die 2 E-Texte =)
ich hab sie gleich reingesetzt und mich echt voll gefreut, und ich denk diejenigen die sie danach brauchen werden sich auch noch freuen...
und wenn du L 16 & 17 noch auftreiben könntest wäre es natürlich noch besser :-)
Naja also Dankee

Genial! von Marie, 11.03.2008, 18:28 Uhr:

Boah du bist sooo genial ich liebe diese Seite...meine Note is gerettet!!!! :D

Dankäääääää

Am 12.03.2008, 22:30 wurde folgende Antwort verfasst:

bitteeee=)

Coole Seite^^ von MAAAAAAAAAAAX, 25.02.2008, 20:11 Uhr:

Echt coole seite! Bin durch zufall draufgekommen weil ich zwischendurch bei den Lateinhausaufgaben bei google "latein stinkt" eingegeben hab :D

Kostenlose Homepage erstellt mit Web-Gear


Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der Autor dieser Homepage. Missbrauch melden